ESA Dogs / Servicehunde/Assistenzhunde Ausbildung
Der Emotional Support Dog hat die Aufgabe Menschen mit emotionalen oder auch psychischen Störungen Unterstützung zu bieten.
Begriff

Eigenschaften des Hundes
Der ESA Dog dient dazu das emotionale Wohlbefinden seines Menschen zu unterstützen. Er ist ein Begleithund ohne die Rechte eines Assistenzhundes.
Die Akzeptanz von ESA Dogs variiert in den unterschiedlichen Ländern.
• Ruhiges Wesen - Er sollte ein ruhiges und gelassenes Temperament haben
• Empathie - Er sollte sensibel auf die Emotionen seines Besitzers reagiern können und tröstend wirken
• Gute Grundausbildung - Der ESA Hund sollte Grundkommandos beherrschen und auch in verschiedenen Umgebungen sicher umsetzen
können
• Zuverlässigkeit - Er sollte seinen Besitzer Sicherheit und
Verlässlichkeit bieten. Was besonders wichtig für die emotionale Unterstützung ist
Einsatzbereiche
• Depressionen
• Angststörungen
• Schlafstörungen
• Panikattacken
• ADHS
• Zwangsstörungen
• Chronischen Schmerzen
Ausbildungsinhalte:
• Ausdrucksverhalten Hund
• Lerntheorie
• Stressbewältigung
• Erste Hilfe Hund
• Zoonosen
• Recht und Versicherungen
• Der Hund im Einsatz - Praxistraining
• Abschlussprüfung - Zertifizierung
Der Fokus dieser Ausbildung liegt auf einer positive Beziehung und Bindung zwischen Hund und Halter, sowie einer guten Grundausbildung.
Das Praxistraining wird in Gruppen und Einzeltraining aufgeteilt.

Lernziele:
• Hilfe bei der Bewältigung von Stresssituationenen
• Flashbacks unterbrechen
• Alltagsbegleitung
• Stärkung des Selbst-bewusstseins
• Stimmungs-einbrüche erkennen
• Sicherheit geben
• Distanz zu anderen Menschen schaffen

Termine und Anmeldemöglichkeit
Für die Esa-Dog-Ausbildung, sowie für die Service-Hunde-Ausbildung oder Assistenzhunde-Ausbildung wird nach Absprache geplant und der Ablauf besprochen.
Bitte nehmen sie Kontakt mit uns auf unter 05721/9944331 oder an
akademie-der-therapiehunde@t-online.de